Hubert von Goisern
Zeiten & Zeichen Tour 2022

"Kaiserpark Open Air Konzert"
am So 31. Juli in Bad Ischl
scroll down for review
Hubert von Goisern
Zeiten & Zeichen Tour 2022

"Kaiserpark Open Air Konzert"
am So 31. Juli in Bad Ischl
scroll down for review
Hubert von Goisern
Zeiten & Zeichen Tour 2022

"Kaiserpark Open Air Konzert"
am So 31. Juli in Bad Ischl
scroll down for review
Hubert von Goisern
Zeiten & Zeichen Tour 2022

"Kaiserpark Open Air Konzert"
am So 31. Juli in Bad Ischl
scroll down for review
Hubert von Goisern
Zeiten & Zeichen Tour 2022

"Kaiserpark Open Air Konzert"
am So 31. Juli in Bad Ischl
scroll down for review
Hubert von Goisern
Zeiten & Zeichen Tour 2022

"Kaiserpark Open Air Konzert"
am So 31. Juli in Bad Ischl
scroll down for review
Hubert von Goisern
Zeiten & Zeichen Tour 2022

"Kaiserpark Open Air Konzert"
am So 31. Juli in Bad Ischl
scroll down for review
Hubert von Goisern
Zeiten & Zeichen Tour 2022

"Kaiserpark Open Air Konzert"
am So 31. Juli in Bad Ischl
scroll down for review
Hubert von Goisern
Zeiten & Zeichen Tour 2022

"Kaiserpark Open Air Konzert"
am So 31. Juli in Bad Ischl
scroll down for review
Previous slide
Next slide

Movies

STV1 Nachbericht vom 2. August 2022

ORF Seitenblicke vom Di 16.8.22

Fotos

Achtung: Die Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Bitte kontaktieren Sie die jeweiligen Fotografen wenn Sie die Bilder kopieren, vervielfältigen oder anderwertig verwenden möchten.

Gallery_tn_ChrisGuetl
Für Gallery Bild klicken!
"Skgt 2024, Drone & Stage"
© Chris Guetl | chrisguetl.at
Gallery_tn_JuergenGrill
Für Gallery Bild klicken!
"Park, People & Stage"
© Event-Fotograf | event-fotograf.at
Gallery_tn_Hoermandinger
Für Gallery Bild klicken!
"Skgt 2024, Park & Stage"
© R. Hoermandinger | Hoermandinger Pressefoto
Roter-Teppich
Für Gallery Bild klicken!
"The Making Of..."
© R. Loidl | MCPM Services

Besuchen Sie uns die kommenden Tage gerne öfter hier auf unserer Webseite  – wir sammeln weitere Berichte / Bilder / Movies / Links (Direktlink kulturimpark.eu/hvg/#story).

Einzigartiges Konzerterlebnis

Danke allen Besuchern, Partnern, Sponsoren, Mitarbeitern, freiwilligen Helfern – und dem lieben Gott für das tolle Wetter am Sonntag, 31. Juli!

Seit fast 6 Jahren stand Hubert von Goisern mit seiner Band nicht mehr live auf der Bühne, am 1. April 2022 begab er sich unter dem Motto „Zeichen und Zeiten“ wieder auf Tournee. Nur das Kaiserpark Open Air-Konzert fand im Herzen seiner Heimat, dem Salzkammergut, statt.

Der Charme und die Schönheit des Kaiserparks als Kulisse für die Bühne direkt neben der berühmten „Kaiservilla“ waren einzigartig. Hier spürte man die Magie des Ortes und den Geist seiner Geschichte. Hier hatten die Habsburger ihren Sommersitz, hier war schon immer ein Ort der Inspiration und der Begegnung. Alle Kaiserpark-Infos auf der Webseite der Kaiservilla.

Kultur, Natur und Nachhaltigkeit: Wertvolle Zeichen & Partner

„Zeichen und Zeiten“ ist wiegesagt das heurige Tour-Motto von Hubert von Goisern. Angesichts der vielen bedrückenden „Zeichen“ in unseren gegenwärtigen „Zeiten“ und im Hinblick auf die Rolle Bad Ischls und des Salzkammergutes als Europäische Kulturhauptstadt 2024, welche Hubert von Goisern beratend und unterstützend als Mitglied des Komitees begleitet, setzen die Veranstalter „Kultur, Natur und Nachhaltigkeit“ als „wertvolle Zeichen der Zeit“ mit dem Kaiserpark-Konzert in Szene.

Partner zum Thema Nachhaltigkeit waren beim Kaiserpark Open-Air Damn Plastic, Green Event Cocktail Catering und die Sparkasse Salzkammergut). Mehr dazu unter kulturimpark.eu/hvg/partner.

Friedliches Zusammenleben

Musik verbindet und soll nicht nur das Prinzip von Zusammenhalt und Miteinander unterstreichen, sondern auch die Bemühungen, diese Werte in Harmonie und Einklang zu bringen. In diesen Zeiten möchten die Bad Ischler Veranstalter auf den Beitrag der Kultur für friedliches Zusammenleben hinweisen.

In der Kaiservilla signierte Kaiser Franz Joseph I am 28. Juli 2014 das Manifest „An meine Völker“,  das den 1. Weltkrieg einleitete und die Welt veränderte.

„Aufgeigen stått niederschiassen“ hatte Hubert von Goisern bereits 1992 mit seinem zweiten Album als klare Botschaft in die Welt getragen.

Hubert von Goisern...

…hat nie das gemacht, was von ihm erwartet wurde, und war damit konsequent erfolgreich. Von den Anfängen als Alpenrocker mit dem „Hiatamadl“ über seine Expeditionen nach Tibet und Afrika, die Linz-Europa-Tour auf einem umgebauten Lastschiff bis zum bahnbrechenden Erfolg von „Brenna tuats guat“.

Im Frühjahr 2020 war Hubert von Goisern mit seiner Band im Studio, im Wald, in improvisierten Konzertsälen, er hat virtuose Gastmusiker eingeladen – und er hat, wie wir finden, ein Meisterwerk geschaffen: Das neue Album Zeiten & Zeichen ist von einer so überwältigenden Vielfalt, so dynamisch, freudvoll, auch kritisch, besonnen und doch druckvoll – der beste, ausgereifteste, spektakulärste Hubert von Goisern, den es je gab.

Hier bündeln sich all seine Ideen, die vielen Einflüsse, die er über die Jahrzehnte als aktiver Musiker, als Reisender und als ein auf die Welt neugieriger Mensch sammeln konnte. Hubert von Goisern hat sich und sein musikalisches Wirken noch nie in Schubladen sortieren lassen, er hat sein Publikum überrascht und gefordert. Zeiten & Zeichen ist ein modernes Destillat dieser musikalischen Reise.

Für umfangreiche Informationen lohnt sich der Besuch von Hubert von Goiserns Webseite !

Partner im Kaiserpark

Bei günstigem Wetter („wenn es nicht regnet“) empfehlen wir, so früh wie möglich in den Kaiserpark zu kommen (Einlass 18 Uhr, Konzertbeginn 20 Uhr). Genießen Sie das wunderschöne Ambiente, treffen Sie Bekannte, holen Sie sich ein „Wert-Kärtchen“ der Bad Ischl Originale und nützen Sie umso mehr das Angebot der Gastronomie. inklusive Salzkammergut-Bier von Schloss Eggenberg.

Folgende Partner werden im Hinblick auf das Bemühen der Kultur um Natur und Nachhaltigket im Kaiserpark vor Ort sein:

Alle Kooperations- und Sponsoringpartner inklusive spezieller Angebote siehe kulturimpark.eu/hvg/partner/.

Gastronomie im Kaiserpark

Die Brauerei Schloss Eggenberg ist exklusiver Bierpartner im Kaiserpark.

Der Ausschank sämtlicher Getränke erfolgt im Hinblick auf Natur und Nachhaltigkeit in Glasflaschen inklusive Einsatz von 1,- Euro. Für das Kaiserpark Open Air-Getränkeangebot am 31.7. sorgen

Im Kaiserpark gibt es an diesem Abend nur Getränke vor und nach dem Konzert. Während des Konzertes erfolgt Ausschank nur, wenn die Musik nicht gestört wird. Bitte um entsprechende Rücksichtnahme. Zum Essen empfehlen die Veranstalter, vor dem Konzert das Angebot der zahlreichen Gastronomien, Restaurants oder Wirtshäuser in der Umgebung zu nützen.

Anreise & parken

Orientieren Sie sich am besten per Google Maps. Der Eingang zur Kaiservilla befindet sich direkt neben dem Hotel Hubertushof, vis-a-vis vom Busterminal.

Direkt-Links zu den nächstgelegenen Parkmöglichkeiten:

Wir empfehlen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen oder – wie es erfahrene Konzertbesucher vorschlagen – mit dem Auto und Fahrrad (Auto abstellen auf einem Stadtrand-Parkplatz, z. B. am Parkplatz Siriuskogel, am Parkplatz Dumbastraße oder auf dem Parkplatz der Katrinseilbahn und mit dem Fahrrad zum Kaiserpark).

Auf der Bad Ischl Webseite finden Sie allgemeine Infos über Anreise und Lage. Ebenso über Parkplätze, E-Ladestationen und Taxiunternehmen.

Nächtigen, shoppen und mehr

Auf dem Weg zur Europäischen Kulturhauptstadt 2024 ist das Hubert von Goisern Open Air Konzert im Bad Ischler Kaiserpark am 31. Juli ein kulturelles Highlight der heurigen Sommersaison! Als perfektes Kulturerlebnis empfehlen wir gemeinsam mit unseren Partnern, ein ganzes Wochenende im Herzen des Salzkammergutes zu verbringen. Dazu gelten für Inhaber einer Kaiserpark-Konzertkarte (So 31. Juli) von Fr 29. bis So 31. Juli folgende Wochenend-Specials:

  • Übernachtungs-Package im Villa Seilern Vital Resort mit Zusatzleistungen: https://bit.ly/3PmYyEU, wahlweise erweiterbar bis Mo 1. August.
  • Berg- und Talfahrt für Erwachsene mit der Katrin Seilbahn auf den Bad Ischler Hausberg zum Sondertarif von 20,- statt 23,- Euro: https://bit.ly/3yTfahd
  • Fahrradverleih bei der Salzkammergut Touristik zum Sonderpreis von 15,- statt 17,- Euro und mehr, solange der Vorrat reicht: https://bit.ly/3AJsKpC
  • Shopping in den Geschäften der Bad Ischler Originale: https://bit.ly/3IAx2BU
  • Persönlicher Ticket- und Incomingservice im Kartenbüro der Salzkammergut Touristik für alles, was das Freizeitherz begehrt: https://bit.ly/3auT2Bk

Gewinnspiel mit Übernachtung inkl. Frühstück für zwei Personen im Villa Seilern Vital Resort ****superior unter facebook.com/kulturimpark.eu.

Besuchen Sie für jederzeit aktuelle Tips, Links und Infos zu Ihrem Kulturaufenthalt in Bad Ischl und im Salzkammergut unsere Landingpage kulturimpark.eu/hvg/ischl/.

Praktische & wichtige Hinweise

Die Bühne befindet sich in der Nähe der Kaiservilla, das Publikum in der Wiese im Kaiserpark (Bereich „Konzert“), Blickrichtung in Richtung Kaiservilla. Eingang in der Götzstraße beim Busterminal zwischen Parkbad und Hubertushof (siehe unten „Anreise & parken“).

Genug Stehplätze befinden sich im hinteren und westlichen (rechten) Bereich der Sitzreihen. Vor allem bei Schönwetter wird empfohlen, für diesen, durch die natürliche Hangneigung erhöhten Bereich Picknickdecken oder Sitzkissen mitzubringen.

Achtung: Verbotene Gegenstände sind Campingstühle, Schirme, Selfie-Sticks, große Rucksäcke, Koffer, sperrige Gegenstände, Videokameras, Spiegelreflexkameras, Go-Pros, iPads & Notebooks, Laserpointer, Feuerwerkskörper, Messer, Waffen, Pfeffersprays.

Tickets für das Kaiserpark Open Air

Für das Konzert wurde die ganze Parkwiese für den Stehbereich freigegeben und es gibt GENUG KARTEN AN DER ABENDKASSE! Sitzplätze auf Stühlen sind allerdings ausverkauft. Im weitläufigen Parkgelände kann man es sich mit selbst mitzubringenden Sitzkissen und -pads, Picknickdecken usw für den perfekten Konzertgenuss bequem machen (Siehe Bildergalerie unter „praktische und wichtige Hinweise“).

Tickets gibt es noch beim Kartenbüro vor Ort, der Salzkammergut Touristik (Ticket-Hotline +43 6132 24000-51 bzw. shop@salzkammergut.co.at mit persönlichem Service), im Internet-Ticketshop bei Hubert von Goisern direkt und bei Ö-Ticket (online und Verkaufsstellen) sind bereits geschlossen.

Kaiserpark Open Air Sponsors

#kulturimpark.eu Partners

Nach oben scrollen